Sushruta Samhita Ayurveda
Die Sushruta Samhita stammt von dem Arzt Sushruta. Sushruta lebte in Indien ca. 600 vor Chr. in Varanasi. Varanasi ist eine alte Stadt in nord Indien, sie liegt direkt am Fluss Ganges. Eine große Sanskrit Universitäten befindet sich dort.
Sushruta gilt als der "Vater der Chirurgie". Er schreibt in der Sushruta Samhita über 120 chirurgische Instrumente. Auch beschreibt Sushruta mehr als 300 Operationen.
Die Sushruta Samhita wurde damals in Sanskrit geschrieben. Später wurde sie ins Lateinische übersetzt. Heute ist die Sushruta Samhita auch in englischer und in deutscher Sprache zu kaufen.
Sushruta Ayurveda - die Schule der Chirurgie
Sushruta stellt im Ayurveda die Dhanvantari Schule dar. Dies ist die Schule der Chirurgie. Im Sushruta Samhita sind Beschreibungen von hoch entwickelten chirurgischen Instrumenten enthalten. Behandlungen von Brüchen sind darin ebenso zu finden. Die Texte über Operation haben heute noch Gültigkeit. Erstaunlich ist auch das schon damals bekannte Wissen über Anatomie.
Aber im Sushruta Samhita stehen nicht nur Texte über Operationen. Es ist auch das älteste Werk über plastische Chirurgie. Transplantationen waren schon im alten Indien bekannt. Sie wurden schon damals erfolgreich durchgeführt.
Auch die Marma Punkte sind Teil des Sushruta Samhita. Marma Punkte des Ayurveda sind mit Acupunktur Punkten vergleichbar. Acupunktur Punkte werden in der chinesischen Medizin verwendet. Durch sie können Krankheiten geheilt oder Schmerz gelindert werden. Marma Punkte gelten als die Vorläufer der chinesischen Acupunktur.