Atem von Sonne und Mond

Abwechselnde Atmung - Sonne und Mond

In indischen Atem Meditationen wird meistens abwechselnd durch das linke und das rechte Nasenloch geatmet. Weshalb?

Betrachten wir zuerst die Anatomie gemäß dem Yoga.

Das Pingala Nadi oder die rechte Nervenbahn beginnt an der rechten Seite des Perineums / Damms und kreuzt die Wirbelsäule von links nach rechts an jedem Chakra bis es im rechten Nasenflügel endet.

Ida oder die linke Nervenbahn beginnt an der linken Seite des Damms. Ida kreuzt die Wirbelsäule zweimal und endet im linken Nasenflügel.

  • Die rechte Seite unseres Rumpfes enthält die Haupt-Verdauungsorgane. Die Leber, und den Großteil der Bauchspeicheldrüse.
  • In der linken Seite unseres Rumpfes befinden sich der Magen, Milchdrüsen der Frauen, und das Herz. Also Organe welche für die Versorgung mit Nährstoffen nötig sind.

Der Atem

Obwohl wir zwei Nasenlöcher besitzen, getrennt durch die Nasenscheidewand, Atmen wir dennoch entweder durch das eine oder das andere Nasenloch. Selten Atmen wir durch beide Nasenlöcher gleichzeitig. Die Atmung wechselt zwischen den Nasenlöchern nach einer bestimmten Zeit, oder abhängig von der Umgebung.

Wir Atmen meist durch das rechte Nasenloch, wenn es kalt ist, bzw. wenn es uns kalt ist. Die Atmung fließt durch das linke Nasenloch, wenn es angenehm warm ist. Die rechte Körperseite ist die heiße Körperhälfte (Sonne). Eine Atmung durch das linke Nasenloch bringt Kühlung.

  • Rechte Körperhälfte, verdauen, ausscheiden, stimulieren, reduzieren, Sonne, Hitze.
  • Linke Körperhälfte, Nährstoffaufnahme, aufbauen, setzen, Mond, Kälte.

In der rechten Körperhälfte ist das Sonnen-Agni (Sonnen-Feuer) vorherrschend. In der linken Körperhälfte herrscht das Mond-Feuer vor. Dieses Wissen findet im Yoga in bestimmten Atemtechniken Verwendung. Auch im Ayurveda wird dieses Wissen eingesetzt und bestimmte Atemtechniken durch das linke oder rechte Nasenloch kann für bestimmte Krankheiten gezielt eingesetzt werden.

Eine Atmung durch das linke Nasenloch für eine längere Zeit hat eine kühlende Wirkung. Dickleibigkeit, zu viel Wasser im Gewebe, Muskelsteifheit können durch diese Atmung gemildert werden, laut Ayurveda. Eine Atmung durch das linke Nasenloch soll auch bei Gedankenunruhe und nervlicher Gereitztheit Milderung bringen.

Eine Atmung durch das rechte Nasenloch hat eine wärmende Wirkung. Vielleicht achten Sie darauf, wenn ihnen im Winter einmal kalt sein sollte. Gewichtsverlust, Fieber, schlechte Verdauung und andere Krankheiten, welche Fremdkörper beinhalten sollen laut Ayurveda durch diese Atmung gemildert werden. Auch gegen Müdigkeit und Dumpfheit.

Wenn Sie diese Atmung durch das linke oder rechte Nasenloch gezielt einsetzen möchten, sollten sie mit 30 Sekunden beginnen, nicht mehr. Steigern Sie diese Zeit langsam zu zwei oder drei Minuten pro Tag.

Außerdem sollten Sie ihren Arzt und einen erfahrenen Yoga Lehrer zu Rate ziehen.