OM
Om ist der heilige Urklang aus dessen Vibrationen nach hinduistischem Verständnis das gesamte Universum entsteht. Om schwingt seit Anfang aller Zeit und in jedem Partikel des Kosmos. Es ist Träger von Prana, der alles durchströmenden Lebensenergie.
Citta Vritti
Nirodhah
- A - ist Wachen, das Eintreten in die Schöpfung.
- U - ist Träumen, alle Manifestation ist Traum und Wandel.
- M - ist der traumlose Schlaf, Gottes Nachklang in allem, was ist, der über das Om hinausführen wird.
Das Ende des Traumes ist Aufwachen in der inneren Stille Ishvarahs. Es ist der Zustand des Yoga. Es ist citta vritti nirodhah. Der Zustand geistiger Ruhe. Alle Trübungen (Vritti), die im Wesen des Menschen (Citta) bestehen können, sind zur Ruhe gekommen (Nirodhah)
OM, die Mutter aller Sprache
"OM ist Brahman" der Urgrund aller Materie, heißt es im Mandukya Upanishad.
Die Schöpfung beginnt mit der Energie des Klanges. Die Alphabethe der Welt beginnen mit A. Hören und Sprechen beginnt mit A, ganz unten im Rachen, geht über in U und endet mit M, dessen Schwingen jede Zelle erfasst.
Vivekananda beschreibt in Raja Yoga die Bedeutung von OM so:
Jeder Gedanke hat eine Entsprechung im Wort. Ein Wort hat wiederrum eine Entsprechung mit dem was es bezeichnet, z.B. bezeichnet das Wort Katze eine Katze. Diese Zusammenhänge von Symbol (z.b. dem Wort Katze) und dem Bezeichneten (z.B. der echten Katze) sind natürlich gewachsen. Es funktioniert nicht, wenn ich ab heute Kizumiti sage und damit eine Katze meine, denn so wird mich niemand verstehen. Sage ich aber Katze, so wird jeder der meine Sprache spricht wissen was ich mit Katze meine, auch wenn keine Katze anwesend ist, auf die ich zeigen kann. Die Wörter für eine Katze sind unterschiedlich, je nach Sprache, der Gedanke wird aber ein gleicher sein. Sage ich "Miau", wird vermutlich jeder der eine Katze kennt verstehen, dass ich damit eine Katze meine, auch wenn er nicht meine Sprache spricht.
Wie sieht es aber mit dem allgemeinen Wort für Gott aus? Gibt es einen Laut, der alle Gottesnamen und Vorstellungen vereint? Gibt es ein Wort für die allgemeinste Idee von Gott, als den Schöpfer der Welt? Laut indischer Philosophie ja, nämlich das heilige Wort OM.
OM ist die Grundlage aller Wörter und aller Sprachen und daher ein passender Begriff für Gott, als allgemeines Prinzip und Grundlage allen Seins.
Aller Anfang ist das Wort. Aus Gedanken werden Worte, aus Worte werden Taten.
- Der erste Buchstabe A ist der Wurzellaut, der Grundton, der zum Tönen gebracht wird, ohne dass wir mit der Zunge den Gaumen berühren
- M, der letzte Leut, wird mit geschlossenen Lippen gebildet und vibriert bis in jede Zelle,
- und das U tönt von der Gaumenwurzel aus bis an das Ende des Resonanzbodens, des Mundes.
So gelangt im om das gesamte Phänomen der Lautbildung zur Darstellung" (Vivekananda, Raja Yoga). Om ist die Mutter aller Laute, es steht für alle Wörter die gebildet werden können, und deren Möglichkeiten. Om vereint in sich all die verschiedenen Vorstellungen von Gott und der spirituellen Sehnsucht vieler Menschen. Vivekananda schlägt vor, dass das Symbol "OM" von allen Menschen angenommen wird.
OM und Quanten
Quanten sind kleinste Energieeinheiten oder Elementarteilchen, welche nicht weiter zerlegt werden können. Die Quantenphysik hat entdeckt, dass sich das gleiche Objekt entweder als Welle oder als Teilchen verhält. In welcher dieser Formen es Auftritt, liegt beim Betrachter des Vorganges und der Art der Untersuchung selbst. So wird spekuliert, dass Om, als Träger des Prana, die immer latent vorhandene Schwingung ist, die im Zusammensein mit Purusha (Selbst) zu Materie wird.