Gewürze Z
Zimt
(indische Bezeichnung Dalchini)
Zimt ist Rinde des Ceylon-Zimtbaumes, die in langen Streifen abgeschält wird. In Indien wird meist Zimtrinde verwendet, die noch mehr Ähnlichkeit mit der Rinde hat, während der bei uns übliche Zimt eingerollt ist. Vom Geschmack sind sie sich aber sehr ähnlich. Verwenden Sie für Ihre Speisen echten Ceylon-Zimt, statt Cassia-Zimt. Er ist bei weitem der Geschmackvollere.
Zimt wird in Indien selten für Süßspeisen verwendet. Der indische Name Dalchini bedeutet Dal=Linsen und Chini=Gewürz, Zucker. Indische Linsengerichte werden mit Zimt gewürzt, ebenso viele andere herzhafte Gerichte, wie Kokosnusshuhn oder Gemüse.
Zimt hat eine erwärmende Eigenschaft. Als Heilmittel wird Zimt traditionell gegen Erkältungskrankheiten angewendet. Zimt hellt die Stimmung auf und beruhigt das Gemüt. Allgemein harmonisiert Zimt unser seelisches Wohlbefinden, er regt die Durchblutung an und wirkt entspannend, Darm- und Blut reinigend.
Ayurvedische Beschreibung
- Vata und Kapha wird gesenkt.
- Pita erhöht.
- Eigenschaften: scharf, süß, zusammenziehend und erhitzend
Alle Angaben zu der Wirkung von Kräutern und Gewürzen beruhen auf traditioneller Überlieferung und sollen lediglich als Überblick dienen. Für Informationen bezüglich der genauen Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Gegenanzeigen befragen sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.